31. März 2025

Hummeln für höhere Erträge bei Blaubeeren und Himbeeren

Blaubeere

Blaubeere

Himbeere & Brombeere

Himbeere & Brombeere

Hummelvölker in Blaubeer- und Himbeerkulturen bringen nachweislich deutliche Verbesserungen bei Fruchtansatz, Ertrag und Fruchtqualität, weiß Jorden van de Walle, Produktmanager für Bestäubung bei Biobest.

Ideale Bestäuber für Blaubeerkulturen

„Im Vergleich zu Honigbienen sind Hummeln besser für die Bestäubung der Blaubeerblüten geeignet“, erklärt Jorden. „Mit ihrer langen Zunge erreichen Sie den Nektar, ohne die Blüte zu beschädigen. Honigbienen hingegen müssen bei der Futteraufnahme den Blütenboden anstechen.

Eine Besonderheit bei Hummeln ist die Vibrationsbestäubung: Nach unten geöffnete Blüten hält die Hummel fest und erzeugt mit ihren Flugmuskeln schnelle Schwingungen, sodass sich der Pollen löst. Die Befruchtungsleistung ist dadurch um ein Vielfaches höher. Außerdem fliegen Hummeln mehr Blüten pro Minute an.

Hummeln sind also die idealen Bestäuber für Blaubeeren. Und die Pflanze wiederum bildet größere, schwerere Früchte aus.“

Bessere Qualität bei Himbeeren

In Himbeerkulturen verbessern Hummeln nicht nur die Erträge und das Fruchtgewicht: Sie reduzieren auch die Zahl der Fehlbildungen sowie die anteilige Krümelfrüchtigkeit und optimieren damit die Einheitlichkeit und Qualität des Erzeugnisses.

„Hummeln sind größer als Honigbienen und haben eine größere Kontaktfläche zur Himbeerblüte“, erklärt Jorden. „Wenn sie sich auf der Blüte drehen, berühren sie alle Stempel, sodass die Bestäubung zuverlässiger verläuft und Fehlbildungen der Früchte reduziert werden.“

Warum Hummeln?

Traditionell setzen Blaubeerproduzenten bei der Bestäubung ausschließlich auf Honigbienen und beginnen meist im April.

„Im April ist das Wetter oft unberechenbar. Kälte, Regen, Nebel und Wind dämmen die Aktivität der Honigbienen ein“, meint Jorden. „Hummeln hingegen fühlen sich bei solchen Bedingungen sehr wohl und sind zu Frühlingsbeginn deshalb die zuverlässigeren Bestäuber. Aufgrund des schmalen Bestäubungsfensters bei Blaubeeren empfehlen wir, parallel zu den Honigbienen auch Hummeln einzusetzen, um die Bestäubungsleistung in diesen Kulturen zu erhöhen.“

Maximale Bestäubungsquote

Damit der gewünschte Idealzustand erreicht wird (nämlich große, schwere, gleichförmige Beeren) empfiehlt Biobest, die Hummelvölker einzusetzen, wenn 5 bis 10 Prozent der Pflanzen in Blüte stehen.

Für Tunnelkulturen schlägt Biobest aufgrund des schmalen Bestäubungsfensters von nur wenigen Wochen den Einsatz von 6 bis 9 Premium-Hive-Paketen pro Hektar vor. In Freilandkulturen sind 2 bis 3 Multi-Hive-Pakete pro Hektar mit drei separaten Bienenvölkern in einer wetterfesten Box die ideale Wahl. 

Jorden fasst es so zusammen: „Mit Hummelvölkern in Ihrer Bestäubungsstrategie steigern Sie als Blaubeer- oder Himbeerproduzent die Erträge, verbessern die Beerenqualität und erhalten ein gleichförmigeres Erzeugnis – unabhängig von der Wetterlage.“

Benötigen Sie fachliche Unterstützung? Kontaktieren Sie Ihren lokalen Biobest-Berater.