Propylea-System erweist sich als wertvolle Ergänzung im Kampf gegen Blattläuse, die eine anhaltende Bedrohung für Nutzpflanzen wie Auberginen und Paprika darstellen.
Propyleaquatuordecimpunctata, besser bekannt als Vierzehnpunkt-Marienkäfer, ist ein generalistischer Räuber, der eine Vielzahl von Blattlausarten effektiv bekämpft. Mit seiner Länge von nur 4-6 mm und seinen auffälligen gelben Flügeln mit schwarzen Flecken ist er leicht zu identifizieren.
Effektive Doppelstrategie
„Propylea-System kann sowohl präventiv als auch kurativ eingesetzt werden“, erläutert Ines De Craecker, Product Manager Beneficials bei Biobest. „Wir empfehlen, das System bei den ersten Anzeichen von Blattlausbefall oder sogar vor dem Nachweis eines Befalls, als präventive Maßnahme, einzusetzen. Diese räuberischen Marienkäfer ernähren sich sowohl von Blattläusen als auch von Pollen und bleiben auch in Abwesenheit des Schädlings aktiv.“
Robust
„Propylea-System unterscheidet sich von anderen Blattlausbekämpfungslösungen durch seine hohe Robustheit. Die Nützlinge gedeihen bei Temperaturen zwischen 15 und 35 °C und zeigen sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Befallsdichten gute Ergebnisse. Sobald dieser räuberische Marienkäfer freigesetzt wird, greift er direkt die Blattläuse an und eliminiert sie effektiv in lokalen Hotspots.“
Nachhaltige Verpackung
Propylea-System ist eine äußerst nachhaltige Lösung, da es in einer 100 % biologisch abbaubaren Verpackung geliefert wird. Der Pappbecher mit Wabenpapier schützt die Marienkäfer und stellt sicher, dass die Räuber unversehrt eintreffen. Nach der Freisetzung kann die Verpackung einfach in der Kultur verbleiben, um die Abfallentsorgung zu minimieren.
Einfache Ausbringung
Ines empfiehlt, P. quatuordecimpunctata in der Mitte von Blattlaus-Hotspots auszubringen oder sie gleichmäßig in der Kultur zu verteilen. „Die einzelnen Tiere werden freigesetzt, indem das Wabenpapier in die Kultur platziert wird. Deckel und Becher können auch separat zur Ausbringung genutzt werden, sodass bis zu sechs Ausbringungsstellen pro Propylea-System entstehen.“
„Mit seiner erprobten Wirksamkeit, der nachhaltigen Verpackung und der Kompatibilität mit anderen biologischen Bekämpfungsmitteln stellt Propylea-System eine leistungsstarke, nachhaltige Lösung für Erzeuger dar, die ihre Kulturen vor Blattläusen schützen möchten“, ergänzt Ines.
Propylea-System ist ab sofort europaweit erhältlich.
Benötigen Sie fachliche Unterstützung? Kontaktieren Sie Ihren lokalen Biobest-Berater.